Werde Chancenmacher:inn mit deinen IT-Skills!

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Angeboten verschiedener
Organisationen und Vereine für Schüler:innen: Lerncamps, Workshops,
Nachhilfe oder klassische Stipendien. Allerdings fehlt bislang eine Plattform,
die Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern ohne Werbung und ohne Barrieren
diese Angebote zugänglich macht.
Mit der Plattform Chancenbuddy möchten wir genau diese Lücke schließen.
Durch einen intelligenten Matching-Algorithmus berücksichtigen wir die
individuellen Lebenssituationen der Schüler:innnen und zeigen ihnen in
unserer Chancendatenbank direkt die passenden Fördermöglichkeiten an.
Ein Buddy-System soll den Schüler:innen oder Eltern individuelle
Unterstützung für jedes Angebot bieten. So ermöglicht Chancenbuddy nicht
nur den Zugang, sondern trägt aktiv zu Bildungsgerechtigkeit bei.

Für die Verwirklichung dieser Vision brauchen wir deine technischen Skills
und Unterstützung!

DEINE BENEFITS

  • Engagement in einem kleinen Team von engagierten Menschen
  • Flexibles & digitales Ehrenamt moderne Projektmanagement-Tools
  • sinnstiftendes Engagement für bessere Bildungschancen in Deutschland
  • Lass dein Ehrenamt für Praktika oder Bewerbungen anerkennen!

DAS BRINGST DU MIT

  • Gute Kenntnisse in TypeScript
  • Vertrautheit mit React und MUI
  • Fokus auf Frontend-Design und gute CSS-Kenntnisse
  • Erfahrung im Umgang mit Version Control Systemen (Git)
  • Wünschenswert: Erfahrung mit Figma, UI/UX-Design, GraphQL, Apollo, NestJS und relationalen Datenbanken

Wenn du bereit bist, deine Fähigkeiten zusammen mit uns für chancengerechte Bildung einzusetzen, dann melde dich bei uns – ganz unkompliziert ohne Bewerbung oder Lebenslauf per Mail unter info@chancenbuddy.de.

GEMEINSAM GESTALTEN WIR DIE BILDUNGSLANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND!

 

 

 

 

Leih-Oma / Leih-Opa gesucht

  • Viele Familien aus Bad Homburg und Friedrichsdorf haben nicht das Glück, dass die Großeltern in der Nähe wohnen. Viele Kinder wachsen daher ohne Oma/Opa im direkten Lebensumfeld auf und die Unterstützung und Entlastung durch diese fehlt so im Familienalltag. Das Projekt, welches Verena Nitzling aus der Pfarrei St. Marien, Bad Homburg-Friedrichsdorf im Sommer 2023 aufgebaut hat, möchte diese Lücke schließen. Sie bringt Familien mit älteren Menschen zusammen, die sich als Leih-Oma/Leih-Opa ehrenamtlich engagieren möchten. Es geht darum, einmal in der Woche ein paar schöne Stunden mit dem Leihenkelkind zu verbringen und so für das Kind ein Stück Wegbegleiter zu werden. Großeltern sind wichtige Bezugspersonen im Leben eines Kindes und Kinder genießen das Gefühl, eine/n Leih-Oma/Leih-Opa in ihrer Nähe zu haben. Gemeinsam spielen, auf den Spielplatz gehen, draußen in der Natur unterwegs sein, basteln, bauen - einfach Zeit haben, auch zum Beantworten von Fragen - strahlende Kinderaugen und eine große Dankbarkeit der Familien belohnen den ehrenamtlichen Einsatz. Für beide Seiten in dieses Projekt einfach unglaublich wertvoll und man kann viel voneinander lernen. Die Treffen sollen die Familie entlasten und den Austausch zwischen den Generationen fördern. Ein Projekt, in dem es um Vertrauen, Beziehung und ganz viel Freude geht. Wie viele Stunden sich die Leih-Großeltern wöchentlich engagieren möchten, an welchem Wochentag und Einsatzort sowie die Anzahl der Kinder, das alles bespricht Nitzling dann in Ruhe bei einem Kennenlerngespräch. Die Leih-Großeltern sind bei ihrem Einsatz unfall- und haftpflichtversichert. Das Feedback ist bislang positiv: Verena Nitzling konnte schon viele Familien und Leih-Omas/Leih-Opas zusammenbringen. Der Bedarf seitens der Familien ist groß. Aktuell fehlen dringend weitere engagierte Leih-Omas/Leih-Opas (Einzelpersonen, auch Paare möglich), damit weitere Familien auf der Warteliste mit einer/m Leih-Oma/Leih-Opa zusammengebracht werden können. Ganz gleich, ob Sie als Leih-Oma/Leih-Opa Ihre Zeit teilen möchten oder ob Sie als Familie in Bad Homburg oder Friedrichsdorf Unterstützung suchen: Verena Nitzling lädt Sie ein, Teil des Projekts zu werden. Bei Interesse melden Sie sich bei ihr telefonisch unter: 0157 752 37 770 oder per E-Mail: v.nitzling@badhomburg.bistumlimburg.de

LeseHeld*in fü Grundschulkinder gesucht!

Gemeinsam lachen und lesen, einem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit schenken, es begleiten und in seinem Selbstwertgefühl stärken – für die gemeinnützige Organisation KinderHelden suchen wir ehrenamtliche Mentor*innen, die Frankfurter Grundschulkinder mit schwierigen Startbedingungen auf ihrem Weg in die weiterführende Schule unterstützen wollen. Über das Projekt erhalten die Kinder einen/eine Lese- und Freizeitpaten/-in, der/die sie für ein Jahr begleitet und ihre Lesekompetenz gezielt fördert.

DEINE AUFGABEN

Leselust statt Frust!

Das Grundprinzip der „Lautlese-Methode“, das die Tandems in den ersten drei Monaten unterstützt, funktioniert ganz einfach: Mit dem Finger die Zeilen nachfahren, Fehler aktiv verbessern und viel loben. Ein einfaches Prinzip mit großer Wirkung: Je besser das Kind liest, desto mehr kann man sich als Mentor*in zurücknehmen. Danach kann die Lese-Olympiade starten. Hier geht es um das selbstständige Viellesen. Als Belohnung winken eine Urkunde und ein Preis! Der größte Lohn für jedes Kind ist aber, sich lesend neue Welten erschließen zu können und darüber mit ihren Mentor*innen zu reden.

Für das Kennenlernen und den Vertrauensaufbau sind die ersten vier Treffen in der Schule geplant, danach können die Treffen auch außerhalb der Schule im öffentlichen Raum (z.B. in Büchereien) oder virtuell auf dem KinderHelden Campus, unserer digitalen Lernplattform, stattfinden.

Ergänzt werden die 1:1-Treffen durch Gruppenaktivitäten, wie z.B. Museums- oder Zoobesuche gemeinsam mit anderen Tandems. Zudem finden regelmäßig Mentor*innen-Stammtische für unsere Freiwilligen statt.

Über den Campus haben unsere Ehrenamtlichen Zugang zu Workshops und Webinaren, um die Kinder bestmöglich und gezielt zu fördern zu können.

KOMPETENZEN UND VORAUSSETZUNGEN

 Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.

Du brauchst keine pädagogische Vorerfahrung mitbringen, denn in einem Vorbereitungsworkshop wirst Du auf Deine neue Rolle vorbereitet. Zudem erhältst Du von uns individuell zugeschnittene Lernmaterialien an die Hand sowie Tipps für kindgerechte Aktivitäten. Während des gesamten Jahres wirst Du pädagogisch von hauptamtlichen Mitarbeitenden begleitet und geschult, die Dir als Ansprechpartner*innen zur Verfügung stehen.

ZEITAUFWAND

 Regelmäßig
 Ca. 2 Stunden pro Woche.
 An Wochentagen, an Wochenenden, tagsüber

Ideal ist es, wenn du etwa 1x pro Woche an einem Nachmittag ca. 2 Stunden Zeit hast, dich mit einem Kind zu treffen und es individuell zu fördern und zu stärken.

Vor Beginn des Engagements lernen wir dich in einem persönlichen Gespräch (Dauer ca. 45 Minuten) per Videocall kennen. Danach folgt der Einführungsworkshop als Selbstlernprogramm, gefolgt von einem Webinar.

Sport-NGO sucht Verstärkerung in Frankfurt!

Lust auf ein Ehrenamt bei ONE TEAM?

ONE TEAM ist eine gemeinnützige Organisation aus Frankfurt am Main und fördert Bildung, Gesundheit und Gleichberechtigung durch Sport.

Wir suchen ab sofort Unterstützer:innen in den Bereichen:

…Projektleitung Auslandsprojekte

…Grafikdesign

…Öffentlichkeitsarbeit

…Teamevents/-organisation

Bei Interesse melde dich gerne bei uns unter:

contact@oneteam.social

www.oneteam.social

Instagram: oneteam.social

🌟 Chimfunshi e.V. sucht Social Media Volunteer (m/w/d)! 🌟

Brennst du für positive Veränderungen und möchtest Gutes bewirken? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen einen Social Media Volunteer (m/w/d), um gemeinsam unsere Mission im Bereich Schimpansenrettung, Artenschutz und Bildungsarbeit im südlichen Afrika umzusetzen.

 

📍  Einsatzort: daheim, im Büro in Berlin oder vom anderen Ende der Welt (nach Anforderung)

⏰ Arbeitszeit: 5-10 Std./Woche, mind. 1 Jahr

 

SKILLS

● Erfahrung im Konzipieren und Umsetzen von Social Media Kampagnen

● Kommunikationsstärke und Kreativität

● Deutsch als Muttersprache u. fließendes Englisch

● Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift

● Erfahrung in der Bildbearbeitung und im Erstellen von Kurzvideos

● Strukturiertes Arbeiten und Spaß an Verantwortungsübernahme

● Begeisterung für Tier-, Naturschutz und internationale Entwicklungszusammenarbeit

● Freude daran, unsere Botschaft zu verbreiten

 

AUFGABEN

● Konzeption und Umsetzung ansprechender Inhalte für Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn nach Redaktionsplan

● Entwicklung von Social-Media-Strategien, die unser Spendenmarketing fördern

● Beobachtung u. Bewertung der Aktivitäten anderer NGOs im Bereich Artenschutz

● Bedienung der Social-Media-Tools, z.B. Meta Business Manager

● ggf. Ausbau weiterer Social-Media-Kanäle

● Zusammenarbeit mit dem Social Media Team des CWOT in Sambia

 

WIR BIETEN

● Sinnvolles Engagement bei einer NGO

● Flexibles Arbeiten

● Einblicke in Schimpansen- u. Naturschutz internationale Entwicklungszusammenarbeit

● Vertiefung der eigenen Social-Media-Fähigkeiten

● Persönliche Weiterentwicklung

 

Bewirb dich jetzt mit CV, einer kurzen Vorstellung u. 2-3 Sätzen zu deiner Motivation: info@chimfunshi.de. Gib bitte an, wie lange du dich engagieren kannst.

Gemeinsam schützen wir Schimpansen sowie Sambias bedrohte Natur und Tierwelt!  #ChimfunshiVolunteer

Der Chimfunshi e.V. ermutigt ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, etc.

Bei Fragen kannst du uns unter info@chimfunshi.de kontaktieren oder unsere Webseite besuchen: www.chimfunshi.de.