🌍 Werde Teil unseres Teams als Volontär:in für Content Erstellung (m/w/d)! ✍🏽

Brennst du für positive Veränderungen und möchtest Gutes bewirken? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen einen Content Creation Volunteer (m/w/d), um gemeinsam unsere Mission im Bereich Schimpansenrettung, Artenschutz und Bildungsarbeit im südlichen Afrika umzusetzen.

 

ÜBER UNS

Der Chimfunshi e.V. ist eine engagierte gemeinnützige Organisation, die sich zusammen mit dem Chimfunshi Wildlife Orphanage Trust in Sambia der Rettung von Schimpansen und dem Tier- und Naturschutz verschrieben hat. Durch die Aufnahme von über 150 Schimpansen, Wildtierpflege und engagierte Bildungsarbeit vereint Chimfunshi Arten- und Tierschutz mit Hilfe-zur-Selbsthilfe für die Menschen in Sambia.

 

DEINE AUFGABE

In deiner Rolle als Content Creation Volunteer wirst du:

● im Team Strategien für die Spenderkommunikation entwickeln.

● Konkurrenzanalysen und Themenrecherchen durchführen.

● eng mit dem Kommunikationsteam in Sambia zusammenarbeiten.

● Inhalte für Newsletter, Mailings und unsere Webseite erstellen.

● im Team Social-Media-Kampagnen entwickeln und umsetzen, die unser Spendenmarketing fördern.

 

ANFORDERUNGEN

● Deutsch als Muttersprache und fließendes Englisch.

● Nachweisbare Erfahrung im Erstellen von Inhalten (idealerweise im Online-Bereich – z.B. durch freie Mitarbeit, Praktika oder einen eigenen Blog).

● Erfahrungen mit Content-Management-Systemen (z.B. WordPress) und im besten Fall auch SEO.

● Du hast gute analytische Fähigkeiten.

● Du arbeitest gerne mit und am Text und es fällt Dir nicht schwer, dich dabei auf die Zielsetzung der Kommunikation zu konzentrieren.

● Begeisterung für Artenschutz und Freude daran, unsere Botschaft zu verbreiten.

● starke Kommunikationsfähigkeiten und Kreativität.

 

EINSATZZEIT

● Mindestens 1 Jahr

● Mindestens 5 Stunden pro Woche (flexible Zeiteinteilung)

 

EINSATZORT

● flexibles Arbeiten von zuhause, bei uns im Büro in Berlin oder vom anderen Ende der Welt nach Anforderung

 

DICH ERWARTET

● Die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zu leisten und das Bewusstsein für Schimpansen- und Artenschutz zu schärfen.

● Vertiefe deine Fähigkeiten in der Content Erstellung und sammle wertvolle Erfahrungen in einem gemeinnützigen Umfeld.

● Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams, das sich für positive Veränderungen einsetzt.

● Ehrenamtliches Engagement, das dir die Chance auf persönliche und berufliche Entwicklung gibt und deinen Horizont erweitert.

 

Chimfunshi e.V. setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir ermutigen daher ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, etc.

 

Wenn du bereit bist, deine Storytelling-Kompetenz in den Dienst unserer Sache zu stellen, freuen wir uns, von dir zu hören! Sende deine Bewerbung mit Lebenslauf, Belegen für deine Erfahrung, einer kurzen Vorstellung und 2-3 Sätzen zu deiner Motivation an info@chimfunshi.de.

 

Gemeinsam setzen wir uns für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Schimpansen und den Erhalt unserer Natur ein.  #ChimfunshiVolunteer

Bei Fragen kannst du uns unter info@chimfunshi.de kontaktieren oder unsere Webseite besuchen: www.chimfunshi.de.

Balu und Du – Mentoring für Grundschulkinder

Du möchtest…

✅ einmal in der Woche etwas Schönes mit einem Grundschulkind in Frankfurt unternehmen?

✅ einen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft leisten?

✅ soziales Engagement zeigen, das Dich auch im Berufsleben weiterbringt?

✅ erleben, wie Du schon mit kleinen Gesten einem Kind helfen kannst, sein Leben besser zu meistern und selbstbewusster aufzuwachsen?

➡️ Dann bist Du genau richtig bei unserem Mentoringprogramm Balu und Du! ?


? Interesse? Dann komm zu einer unserer Infoveranstaltungen:

Dienstag, 10.12.2024, 16.15 Uhr (PEG 4.G042)

Donnerstag, 23.01.2025, 18.15 Uhr (Digital, Meeting-ID: 946 9879 7256, Kenncode: 983516)

Mittwoch, 29.01.2025, 10.15 Uhr (PEG 4.G042)

Freitag, 07.02.2025, 12.15 Uhr (Digital, Meeting-ID: 946 9879 7256, Kenncode: 983516)

Oder melde Dich direkt und unverbindlich per Mail unter: schomburg@em.uni-frankfurt.de


? Weitere Informationen:

schomburg@em.uni-frankfurt.de
www.facebook.com/baluunddufrankfurt
www.uni-frankfurt.de/balu-und-du
www.balu-und-du.de

Digitale Lesepatenschaft

Unser Anliegen:

Unser Hauptanliegen ist es, Kinder mit ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten zusammenzubringen. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Organisationen im Bereich der Leseförderung erreichen wir dieses Ziel. Gemeinsam haben wir eine innovative digitale Lese-App entwickelt und erfolgreich erprobt.

Deine Aufgabe:

Hast du eine Leidenschaft für das Lesen und möchtest Kinder auf ihrem Leseweg begleiten? Dann werde Teil unseres Teams als ehrenamtliche/r Lesepate/Lesepatin! Deine Aufgabe besteht darin, einem Lesekind bei einem digitalen Lesetermin aufmerksam zuzuhören und hilfreiche Tipps zu geben. Um den Einstieg zu erleichtern, erhalten alle Lesepatinnen und Lesepaten ein Onboarding und unser Team steht beratend zur Seite, um einen erfolgreichen Start zu ermöglichen.

Voraussetzungen:

Das Wohl der Kinder steht bei uns an erster Stelle. Daher ist es wichtig, dass du ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegst. Aber keine Sorge, wir stellen dir kostenlos einen Ehrenamtsnachweis zur Verfügung, um dieses zu erhalten. Darüber hinaus solltest du eine große Freude im Umgang mit Kindern haben und Spaß am gemeinsamen Lesen mitbringen.

Zeitaufwand:

Die digitalen Lesetermine finden nachmittags statt und werden individuell mit dem Lesekind abgestimmt. Die Flexibilität ermöglicht es, dass du remote arbeiten kannst, da die Lesetermine über unsere Lese-App stattfinden. Du solltest pro Woche etwa 45 Minuten Zeit für dein Lesekind einplanen. Wir bitten dich, für mindestens 6 Monate aktiv zu sein, denn eine vertrauensvolle Beziehung zum Lesekind entwickelt sich am besten über eine längere Zeit.

Noch ein wichtiger Hinweis:

Damit du als Lesepatin oder Lesepate bei uns durchstarten kannst, benötigst du ein Tablet oder Laptop mit Internetverbindung. So kannst du problemlos an den digitalen Leseterminen teilnehmen und das Lesevergnügen mit dem Kind teilen.

Freiwillige HelferInnen gesucht auf KuFü-Fest

Liebe alle, am 8.7.2023 organisieren wir vom Stadteilverein „Begegnen in Bockenheim e.V.“ auf dem Kurfürstenplatz in Frankfurt-Bockenheim erneut das „Kufü-Fest“ von 10:00-22:00 Uhr. Als Stadteilfest mit u.a. Bühnenprogramm, Mitmachangebot, Flohmarkt sowie Informations- und Essensständen schafft das Kufü-Fest mitten im Stadtteil einen Ort der Begegnung und des Austauschs.

Da wir das Fest ehrenamtlich organisieren sind wir ganz dringend auf weitere Unterstützung bei der Durchführung des Festes angewiesen und freuen uns über jede/n HelferIn. Für mehr Infos schaut doch gerne auf unserer Homepage vorbei: begegneninbockenheim.org

Falls ihr Lust habt, uns zu unterstützen bitte schreibt eine email an info@beinbo.org mit dem Betreff „HelferInnenliste“ mit folgenden Infos: Name, mögliche Zeitfenster für eine Schicht/Schichten (gerne in welchen Bereichen ihr euch eine Schicht vorstellen könntet):

Es gibt folgende Bereiche:

-Barschichten zum Verkauf von Getränken und Kuchen

-Geschirrmobil: Ein- und Ausräumen von Geschirr

-Springer: einspringen wo während des Festes Bedarf ist, z.B Geschirr zum Geschirrmobil bringen

-Glitzertattoos kleben 🙂

-Aufbau und beim Dekorieren des Platzes helfen von 08:00-10:00 Uhr

– und ganz dringend der Abbau ab 22:00-24:00

Vielen lieben Dank euch und wir hoffen auf ein schönes gemeinsames Kufü-Fest

viele Grüße

Sina von Beinbo

„LöwenKids“

Sie möchten Gutes tun und dabei Spaß haben? Dann engagieren Sie sich als Ehrenamtliche/r in unserem Verein „Solidaria e.V.“.
Der gemeinnütziger Verein Solidaria e.V. wurde im Mai 2017 mit dem Ziel gegründet, Familien mit behinderten oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und deren Geschwister zu unterstützen.
So suchen wir engagierte Menschen, die von unserem Konzept überzeugt sind und Spaß daran haben, ihr Können, Ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und vor allem ihre Zeit sinnvoll einzusetzen.
So suchen wir z.B. Fachkräfte in den Bereichen Psychologie, Logopädie, Bewegungspädagogik und Tanz, aus dem Pflegebereich, Studenten des Studienganges Soziale Arbeit, Künstler*innen, usw.. Aber auch Menschen, die bereit sind, sich von den Fachkräften schulen zu lassen, um mit uns gemeinsam das Ziel zu erreichen.
Besucht unser Web-Seite unter www.solidaria-ev.de um mehr zu un zu erfahren. Sollten noch Fragen offen bleiben, dann meldet euch gerne bei uns und