Ehrenamtliche Fotografin gesucht

Ehrenamtliche Fotografin gesucht

 

Ehrenamtliche Fotografin gesucht

MädchenbüroMilena e.V. ist eine Integrationseinrichtung für Mädchen und Frauen mit und ohne Fluchthintergrund. Unter Berücksichtigung ganzheitlicher Lebensrealitäten entwickeln wir Angebote für Mädchen und Frauen. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Empowerment und Partizipation im Vordergrund.

Für unsere Presse,- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir eine ehrenamtliche Fotografin. Wir wünschen uns zur Verstärkung unseres Teams eine Kollegin, die die Vielfalt unserer Arbeit in Bildern wiedergibt.

Deine/Ihre Tätigkeit
Fotografieren bei Veranstaltungen, Ausflügen und Events, Produkterstellung für die Öffentlichkeitsarbeit, digitale Bildbearbeitung.

Dein/Ihr Profil
Erfahrungen in den o.g. Bereichen, Spaß und Freude an der kreativen Weiterentwicklung der Außendarstellung eines sozialen Vereins, vorhandene technische Ausstattung.

Wir bieten

Flexible Zeiteinteilung, ein kreatives und internationales Frauenteam.

Interessierte senden bitte eine Mail an: info@maedchenbueromilena.de.

Weitere Infos zu uns finden Sie unter: www.maedchenbueromilena.de

 

Helfer*innen für das 22. Nippon Connection Filmfestival gesucht

Helfer*innen für das 22. Nippon Connection Filmfestival gesucht

Für das 22. Japanische Filmfestival Nippon Connection, das vom 24. bis 29. Mai 2022 in Frankfurt am Main stattfindet, suchen wir ehrenamtliche Helfer*innen.

An sechs Festivaltagen präsentiert das weltweit größte Festival für japanischen Film wieder über 100 Kurz- und Langfilme aus Japan. Das Rahmenprogramm steht dem Filmprogramm in seiner Vielfalt in nichts nach: Workshops, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Performances, Ausstellungen und ein japanischer Markt mit leckerem Essen.

Doch ohne viele ehrenamtlichen Helfer*innen könnte das Nippon Connection Festival nicht stattfinden. Karten abreißen, als Fahrer*in unsere Gäste vom Flughafen abholen, beim Catering helfen, die Deko erneuern  – als Helfer*in könnt Ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen und zum Erfolg des Festivals beitragen. Als Belohnung bekommt Ihr kostenlose Verpflegung, lernt viele nette Menschen kennen, könnt kostenlos Filme anschauen und bekommt (mit genügend Schichten) auch ein Festival-T-Shirt! Wir können Euch auch gerne eine Ehrenamtsbescheinigung ausstellen.

Wenn Du Interesse hast, uns als Helfer*in während des Festivals zu unterstützen, trag Dich bitte in dieses Formular ein. Wir freuen uns auf Dich!

Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne an helfer@nipponconnection.com wenden.

Mehr Infos zum Festival findet Ihr auf unserer Homepage: NipponConnection.com

Helfer*innnen für die Sommerwerft – internationales Theater-und Performancefestival

Helfer*innnen für die Sommerwerft – internationales Theater-und Performancefestival

Sei Dabei!

Sommerwerft –internationales Theaterfestival am Fluss- sucht Helfende Hände!

 

Hallo Frankfurt & Umgebung,

 

auch in diesem Jahr wollen wir die Weseler Werft in ein poetisches Parallel-Universum voller  #Theater, #Tanz,  #Performance, #Musik, #Workshops, #Flowmarkt, #OpenAirKino und #Kinderprogramm verwandeln.

 

Damit das möglich wird, brauchen wir eure Hilfe – denn die Sommerwerft entsteht vor allem aus dem gemeinsamen Engagement vieler freiwilliger Helfer*innen.

 

Als Helfer*in bekommst du vielfältige Einblicke hinter die Kulissen eines nicht-kommerziellen Kulturevents,  lernst Künstler*innen und Musiker*innen kennen und trägst einen Teil zur kreativen Stadtkultur Frankfurts und Region bei. Einsatzbereiche sind u.A. Bars, Einlass, Küche, Care-Team und Kinderprogramm. Bei Vorbereitungen wie Poster und Dekoration kannst du auch vor der Werft schon dabei sein!

 

Wir suchen also viele, viele Menschen die Lust und Zeit haben dies mit uns auf die Beine zu stellen! Wenn du dir vorstellen kannst zu helfen, schick eine Mail mit deinem Namen, deiner Telefonnummer und deinen zeitlichen Kapazitäten an: sommerwerft.helfer.frankfurt@gmail.com

Die Wert findet statt vom 22.07. bis zum 07.08.22. weitere Infos findet ihr unter sommerwerft.de.

Wir freuen uns von euch zu hören!

 

 

 

Schatzmeister*in Residenzfestspiele Darmstadt

Schatzmeister*in Residenzfestspiele Darmstadt

Gesucht: ein*e Schatzmeister*in für die Darmstädter Residenzfestspiele e. V. (ehrenamtlich)
Wer sind wir?
Wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein als Träger der jährlich stattfindenden Darmstädter Residenzfestspiele. Wir veranstalten jährlich im Sommer i.d.R ca. 10-15 überwiegend open Air Veranstaltungen. Wir arbeiten eng mit dem Konzertchor Darmstadt e. V. zusammen.

Was macht der/die Schatzmeister*in?
• Durchführung der laufenden Finanzbuchhaltung
• Ausführung von Zahlungen
• Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung und Jahresmeldung
• Erstellen sonstiger Meldungen
• Vorbereitung von Steuererklärungen
• Ggf. Lohnbuchhaltung oder Zusammenarbeit mit externem Lohnbüro
• Stellen von Förderanträgen und Erstellung der entsprechenden Verwendungsnachweise
• Ausstellen von Spendenbescheinigungen
• Erstellung von Projektauswertungen
• Erstellen von Projektplanungen und Budgets
• Enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsbüro und der Künstlerischen Leitung, zur Festspielzeit mit motivierten und engagierten Praktikanten
• Direkter Kontakt mit den Künstlern

Was muss man können?
• Grundkenntnisse in Finanzbuchhaltung und Office, insb. Excel
• Darüber hinaus wird es eine Einarbeitungsphase mit dem bisherigen Schatzmeister geben

Wie viel Zeit kostet es?
• Je nach Jahreszeit ca. 1 – 15 Stunden pro Woche

Was macht daran Spaß und motiviert?
• Es tauchen immer wieder neue Themen und andere Menschen auf, neue Mitarbeiter, Praktikanten, Techniker und große Künstler, es ist alle dabei, mit allen und allem muss man umgehen können
• Man kann immer wieder Lösungen finden
• Es passieren stets unerwartete Dinge, langweilig wird es nie!

Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme unter 06151 / 29 39 29 (Festspielbüro) oder 0171 / 800 55 55
(Wolfgang Seeliger, Intendant Darmstädter Residenzfestspiele).
Weitere Informationen zum Verein und den Veranstaltungen unter www.residenzfestspiele.de

Erlebnistage Kinderburg 2021

Erlebnistage Kinderburg 2021

Gerade in diesen Corona-Zeiten empfinden wir es als wichtig, Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und das unabhängig von Einkommen oder Familiengröße. Mit den Erlebnistagen Kinderburg 2021 bieten wir für Familien mit Kindern zwischen 2 – 14 Jahren eine kostenfreie Veranstaltung, die unter dem Motto „Selber machen, erleben, ausprobieren & anpacken“ steht. Verschiedenste Aktivitäten laden dazu ein, in und um die Burgruine Sausenburg zu verweilen. Nun suchen wir ehrenamtliche Helfer, die mit uns gemeinsam die Erlebnistage Kinderburg Realität werden lassen!