von Solidaria e.V. | Feb 28, 2023
Sie möchten Gutes tun und dabei Spaß haben? Dann engagieren Sie sich als Ehrenamtliche/r in unserem Verein „Solidaria e.V.“.
Der gemeinnütziger Verein Solidaria e.V. wurde im Mai 2017 mit dem Ziel gegründet, Familien mit behinderten oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und deren Geschwister zu unterstützen.
So suchen wir engagierte Menschen, die von unserem Konzept überzeugt sind und Spaß daran haben, ihr Können, Ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und vor allem ihre Zeit sinnvoll einzusetzen.
So suchen wir z.B. Fachkräfte in den Bereichen Psychologie, Logopädie, Bewegungspädagogik und Tanz, aus dem Pflegebereich, Studenten des Studienganges Soziale Arbeit, Künstler*innen, usw.. Aber auch Menschen, die bereit sind, sich von den Fachkräften schulen zu lassen, um mit uns gemeinsam das Ziel zu erreichen.
Besucht unser Web-Seite unter www.solidaria-ev.de um mehr zu un zu erfahren. Sollten noch Fragen offen bleiben, dann meldet euch gerne bei uns und
von Bundesverbraucherhilfe e.V. | Jul 1, 2022
Ausschreibungsart: ehrenamtlich
Arbeitsort: von zuhause aus möglich
Der Generalsekretär oder die Generalsekretärin der Bundesverbraucherhilfe ist vor allem für die inneren Angelegenheiten der Bundesverbraucherhilfe zuständig, so auch für den Mitgliederdialog. Ändern sich die Regeln für Mitglieder, kommuniziert das der Generalsekretär oder die Generalsekretärin. Er oder sie ist also Ansprechperson für Mitglieder, koordiniert die Arbeit der Bundesgeschäftsführung und unterstützt den Bundesgeschäftsführer bei seiner Amtsführung.
- Teilnahme an der wöchentlichen Sitzung der Bundesgeschäftsführung (gemeinsam: Bundesplenum)
- Unterstützung des Bundesgeschäftsführers
- Fertigung von Sitzungsprotokollen
- Behandlung von Mitgliederanfragen/Begehren/Petitionen
- Durchführung von Umfragen und Meinungsabfragen innerhalb des Verbandes
- Interesse an politischen Veränderungen
- Lösungsorientiertheit
- Gemeinschaftliches Denken und Teamfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Gute Laune und Humor
Es sind keine Mindestqualifikationen erforderlich, da wir darauf achten, unseren Verein mit Menschen aus der Mitte der Gesellschaft zu besetzen, anstelle der obersten Zehntausend. Das garantieren wir durch Artikel 8 unserer Satzung.
- Optimale Einstiegschancen in die Politik (bei Interesse)
- Gelegenheit, eigene Themen voranzubringen
- Entscheidungsfreiheit und Befriedung von Tatendrang
- Herzliches Team und starke Gemeinschaft
- Zusammenhalt und Loyalität
Die Bundesverbraucherhilfe ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundesverbraucherhilfe unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter und chronisch kranker Bewerberinnen und Bewerber. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und chronisch Erkrankte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Lass uns die Welt ein Stückchen besser machen.
von Protagon e.V. | Apr 16, 2022
Sei Dabei!
Sommerwerft –internationales Theaterfestival am Fluss- sucht Helfende Hände!
Hallo Frankfurt & Umgebung,
auch in diesem Jahr wollen wir die Weseler Werft in ein poetisches Parallel-Universum voller #Theater, #Tanz, #Performance, #Musik, #Workshops, #Flowmarkt, #OpenAirKino und #Kinderprogramm verwandeln.
Damit das möglich wird, brauchen wir eure Hilfe – denn die Sommerwerft entsteht vor allem aus dem gemeinsamen Engagement vieler freiwilliger Helfer*innen.
Als Helfer*in bekommst du vielfältige Einblicke hinter die Kulissen eines nicht-kommerziellen Kulturevents, lernst Künstler*innen und Musiker*innen kennen und trägst einen Teil zur kreativen Stadtkultur Frankfurts und Region bei. Einsatzbereiche sind u.A. Bars, Einlass, Küche, Care-Team und Kinderprogramm. Bei Vorbereitungen wie Poster und Dekoration kannst du auch vor der Werft schon dabei sein!
Wir suchen also viele, viele Menschen die Lust und Zeit haben dies mit uns auf die Beine zu stellen! Wenn du dir vorstellen kannst zu helfen, schick eine Mail mit deinem Namen, deiner Telefonnummer und deinen zeitlichen Kapazitäten an: sommerwerft.helfer.frankfurt@gmail.com
Die Wert findet statt vom 22.07. bis zum 07.08.22. weitere Infos findet ihr unter sommerwerft.de.
Wir freuen uns von euch zu hören!
von Goethe Universiät | Jan 20, 2022
Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in Frankfurt gesucht!
Projektbeschreibung:
Familien mit pflegebedürftigen Kindern sind durch einen erhöhten Betreuungs- und Pflegebedarf zeitlich besonders belastet. Den Angehörigen fehlen oftmals ausreichend persönliche Freiräume, um sich um ihr eigenes Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu kümmern. Hier setzt das Präventionsprojekt „Gesunde Pflege“ der Ersatzkassen und des vdek in Hessen an, welches vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Arbeitsbereich Präventiv- und Sportmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt wird. Es soll Angehörigen in Frankfurt und Umland helfen, sich neben der Pflege und Betreuung ihres beeinträchtigten Kindes auch um sich selbst zu kümmern.
Gemeinsam mit den Angehörigen und weiteren lokalen Akteuren identifizieren und entwickeln die Kooperationspartner*innen des Projekts passgenaue Angebote und Beratung zu den Handlungsfeldern Ernährung, Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung. Darüber hinaus ist es Ziel des Projekts den Kontakt von Angehörigen pflegebedürftiger Kinder untereinander und deren Erfahrungsaustausch über erfolgreiche Bewältigungsstrategien zu fördern und Gesundheitsressourcen zu stärken. Im Projektverlauf soll so ein Angehörigen-Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung entstehen. Die Ersatzkassen in Hessen fördern das Projekt finanziell über einen Zeitraum von 3 Jahren (vrs. bis Juni 2023). Das Gesunde Pflege Projekt ist in die kommunale Gesamtstrategie „GUT GEHT’S“ der Stadt Frankfurt, mit der die Gesundheit der Frankfurter Bürgerinnen und Bürger erhalten, verbessert und gefördert werden soll.
Gesuch:
Im Rahmen des Projekts möchten wir in regelmäßigen Abständen Gesundheitstage für die pflegenden Angehörigen und Eltern anbieten. Hierzu sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfenden, die sich an diesen Tagen am Veranstaltungsort um die Betreuung der Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen kümmern. Damit sollen die Eltern etwas entlastet werden, um mit oder ohne Kind an den jeweiligen Gesundheitsangeboten teilnehmen zu können. Die ehrenamtlichen Betreuenden werden durch die Eltern vorab bzgl. der Bedürfnisse und Bedarfe ihres Kindes instruiert. Diese pädagogische und familienorientierte Arbeit orientiert sich am Situationsansatz. Dieser umfasst die gezielte Förderung der Kinder und Jugendliche in ihrer sprachlichen, motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklung sowie ihrer sozialen Teilhabe. Die Betreuungstätigkeit erfolgt individuell nach Instruktion durch die Eltern, die die ganze Zeit in der Nähe sind. Die Tätigkeit beinhaltet keine pflegerischen Aufgaben. Eine freundliche, offene und empathische Art sowie erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen sind von Vorteil.
Einsatzort:
Die Gesundheitstage finden in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt Niederrad statt.
Zeitlicher Aufwand:
Zirka 8 Stunden pro Tag (Einteilung in Vormittags-/Nachmittagsschicht möglich). Wir planen die Gesundheitstage alle 1-2 Monate anzubieten.
Vergütung:
Es handelt sich hierbei in erster Linie um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Studierenden stellen wir gerne eine Teilnahmebescheinigung aus, die als Studienleistung der Fakultät vorgelegt werden kann. Diese entscheidet über die Anerkennung. Sollte sich aus Ihrem Engagement eine längerfristige Alltagsbetreuung ergeben, besteht für die Eltern ggf. die Möglichkeit Ihre Leistung über die Pflegekasse abzurechnen und somit Ihr Engagement monetär zu honorieren.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Giesche,
Prof. Winfried Banzer
Homepage: https://www.gesundepflege.uni-frankfurt.de
Telefon: 069 6301 85652 oder 0176 687 122 75
E-Mail: giesche@med.uni-frankfurt.de
von Recover - Psychiatrische Pflege zu Hause | Sep 29, 2021
Recover ist ein kleiner Dienst in der Pionierphase – wir bieten ambulante psychiatrische Pflege an, damit Menschen mit einer akuten psychischen Erkrankung oder Krise Autonomie erfahren, Alternativen zum Klinikaufenthalt haben oder auch Familie und Krankheit vereinbar machen können. Dieser Dienst soll eine Regelleistung der Krankenkassen werden, aber noch sind wir in der Aufbauphase. Es ist Pioniergeist gefragt, Lösungsorientierung und Experimentierfreude. Für uns Kranken- und Gesundheitspfleger*innen bzw. Fachkrankenpfleger*innen ist die Arbeit mit den erkrankten Menschen spannend und wir bringen die Expertise mit. Die Arbeit mit dem IT-Netzwerk ist eher eine Herausforderung: Warum funktioniert jetzt das eFax nicht? Wie können wir die Datenleitung stabil gestalten? Wann erhält die neue Kollegin ihre vor-konfigurierte Hardware…???
Da wir aktuell vieles in Eigenregie erarbeiten, konzipieren, regeln, suchen wir für die IT-Support-Themen ehrenamtliche Unterstützung. Wenn wir dann in den Regelbetrieb starten, kann daraus mehr werden, z.B. ein Minijob; oder wir sind so „fit gemacht“, dass wir unsere kleinen Fragen selber lösen können…
Hast du Lust uns zu unterstützen – werde Recover-Held 🙂
P.S. Falls du mehr über uns wissen möchtest:
https://recover-rheinmain.de/