von Aktion Tierisch Happy e. V. | Okt 25, 2022
Wir sind ein kleiner Tierschutzverein im Rhein-Main-Gebiet, der sich um den Schutz und die Hilfe für in Not geratene Katzen und Hunde kümmert. Wir arbeiten überregional, deutschlandweit und mit Partnerorganisationen in Spanien und Rumänien zusammen. Unsere Arbeit basiert auf den 3 Säulen Aufklärung, Kastration und Tiervermittlung und wir Arbeiten komplett auf ehrenamtlicher Basis. Zum weiteren Aufbau unserer Mitgliederbetreuung suchen wir Dich!
Was ist zu tun?
- Konzepte erstellen und Prozesse aufbauen
- Mitglieder betreuen und Fragen zur Mitgliedschaft, sowie rund um den Verein beantworten
- An regelmäßigen Austausch im Verein und im Team teilnehmen
Was bringst du mit?
- Du arbeitest bereits täglich mit dem Office-Paket und kennst Dich gut damit aus
- Du bist offen für neue Tools und auch was Neues auszuprobieren
- Du hast Spaß an Teamarbeit und was voranzubringen
- Du bist kreativ
- Du hast Eigeninitiative
Was erwartet dich?
- Ein tolles Team, dass sich für Tiere einsetzt
- Weitestgehend freie Zeiteinteilung
- Neue Erfahrungen zu sammeln
Du möchtest mehr Informationen? Dann melde dich bei helfen@tierisch-happy.de. Wir freuen uns auf Dich!
von Bundesverbraucherhilfe e.V. | Jul 1, 2022
Ausschreibungsart: ehrenamtlich
Arbeitsort: von zuhause aus möglich
Der Generalsekretär oder die Generalsekretärin der Bundesverbraucherhilfe ist vor allem für die inneren Angelegenheiten der Bundesverbraucherhilfe zuständig, so auch für den Mitgliederdialog. Ändern sich die Regeln für Mitglieder, kommuniziert das der Generalsekretär oder die Generalsekretärin. Er oder sie ist also Ansprechperson für Mitglieder, koordiniert die Arbeit der Bundesgeschäftsführung und unterstützt den Bundesgeschäftsführer bei seiner Amtsführung.
- Teilnahme an der wöchentlichen Sitzung der Bundesgeschäftsführung (gemeinsam: Bundesplenum)
- Unterstützung des Bundesgeschäftsführers
- Fertigung von Sitzungsprotokollen
- Behandlung von Mitgliederanfragen/Begehren/Petitionen
- Durchführung von Umfragen und Meinungsabfragen innerhalb des Verbandes
- Interesse an politischen Veränderungen
- Lösungsorientiertheit
- Gemeinschaftliches Denken und Teamfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Gute Laune und Humor
Es sind keine Mindestqualifikationen erforderlich, da wir darauf achten, unseren Verein mit Menschen aus der Mitte der Gesellschaft zu besetzen, anstelle der obersten Zehntausend. Das garantieren wir durch Artikel 8 unserer Satzung.
- Optimale Einstiegschancen in die Politik (bei Interesse)
- Gelegenheit, eigene Themen voranzubringen
- Entscheidungsfreiheit und Befriedung von Tatendrang
- Herzliches Team und starke Gemeinschaft
- Zusammenhalt und Loyalität
Die Bundesverbraucherhilfe ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundesverbraucherhilfe unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter und chronisch kranker Bewerberinnen und Bewerber. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und chronisch Erkrankte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Lass uns die Welt ein Stückchen besser machen.
von Aktion Tierisch Happy e. V. | Apr 7, 2022

Hundevermittler*in für unseren Tierschutzverein im Homeoffice
Wir suchen Verstärkung für unsere Hundevermittlung. Die Vermittlungsarbeit ist sehr vielseitig und verantwortungsvoll. Um das richtige Zuhause für unsere Hunde zu finden, ist uns eine sorgfältige Aufklärung der potenziellen Familien sehr wichtig. Zudem sind wir Ansprechpartner für unsere Partnerorganisationen, Vorkontrolleure, Transporteure und Behörden. Nach erfolgreicher Vermittlung stehen wir unseren Adoptanten weiterhin telefonisch mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen sie für mindestens 3 Monate bei der Eingewöhnung der Hunde, bevor das Team unserer Adoptantenbetreuung die endgültige Nachsorge übernimmt. Für diese abwechslungsreiche Aufgabe suchen wir engagierte Helfer*innen.
Was ist zu tun?
Für die Hundevermittlung sollten folgende Aufgaben übernommen werden:
- Hundeprofile bearbeiten: für neu einzustellende Tiere mit dem jeweiligen Tierheimpartner die Beschreibungen der Hunde abstimmen und formulieren; Bilder hierzu in der Cloud ablegen; Bestehende Profile überarbeiten
- Korrespondenz mit potentiellen Adoptanten: eingehende Adoptionsanfragen und Bewerbungen bearbeiten
- Aufklärung und Beratung: Interessenten und potentielle Adoptanten in Sachen Adoption, Tierschutz, etc. informieren
- Organisation: Vor- und Nachkontrollen der Adoptanten, Erstellen von Schutzverträgen
- Stammdatenpflege: von Adoptanten und Tieren
- Kommunikation: mit Pflegestellen, Paten, Tierheimen, Veterinärämtern und Transporteuren
Was bringst du mit?
Du bist bei uns richtig, wenn du:
- etwas Zeit bei freier Einteilung hast
- IT für dich im Alltag normal ist – wir arbeiten mit verschiedenen Programmen und nutzen für unsere Vermittlungsarbeit die Software „petoffice“
- gerne im Team arbeitest
- gerne kommunizierst und organisierst
- gute Englischkenntnisse mitbringst (Spanisch/Rumänisch ist auch natürlich immer willkommen)
- dich mit Hunden auskennst
- zugesagte Aufgaben verantwortlich erfüllst – ein Ehrenamt sollte immer neben Job und Familie von Beginn an angefacht sein – das muss vorab gut durchdacht sein, denn die Arbeit ist dann auch im Verein eben da und muss erledigt werden
- Interesse an Weiterbildungen hast (z.B. Sachkundenachweis § 11)
- du gerne Vereinsleben genießen möchtest
Was erwartet Dich?
- Ein engagiertes, hochmotiviertes und tolles Team, das sich nachhaltig für den Tierschutz im In- und Ausland einsetzt
- Spannende Aufgaben und ein Umfeld, in dem du dich einbringen und mitgehalten kannst für eine bessere Welt für die Straßentiere
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest uns bei unserer Arbeit unterstützen? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns auf dich!
von Meerschweinchen in Not e. V. | Nov 26, 2020

Unsere Auffangstation wird wöchentlich, immer am Samstag gereinigt.
Das heißt, die Meerschweinchen aus dem Gehege setzen und wiegen, alles aus dem Gehege räumen, säubern, desinfizieren und alles wieder zurück setzen.
Die Auffangstation wird immer am Samstag ab 10:00 Uhr gereinigt.
Wer hat Spaß an der Arbeit mit Tieren und möchte uns helfen?
Interessenten können sich direkt zum Stalldienst eintragen lassen stalldienst@meerschweinchen-in-not.de
Gerne kann man uns auch über die Handynummer des Vereins erreichen: 01520-6352625. Worüber wir gerne Auskunft über den Verein und seine Aufgaben geben.
von Projekt Oase | Nov 26, 2020

Liebe Leute,
ich freue mich auf gemeinsames „Miteinander, Füreinander“, weite Vernetzung und Ausweitung auf andere Gebiete, um Mensch und Tier im Einklang mehr zu bringen.
Viele Passanten, Besucher, Touristen kommen hierher „Ihre Akkus aufladen“, sie freuen sich über unvergessliche Naturerlebnisse in der Stadt und fotografieren die Insel und die Tiere.
Die andere Seite der Medaile ist: Umweltverschmutzung, Zivilisationsmüll, Vandalismus, bewusstes Verletzen in verschiedenen Formen und Jagen von Tieren und deren Küken, überschrittene (hohe) Radgeschwindigkeit, keine Rücksicht auf Kinder, ältere Leute und Tiere.
Daher möchten wir einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt, des Lebensraumes Maininsel leisten und aktiven Naturschutz, Tierschutz fördern:
- – Schutz, Erhalt des Bereiches, sowie ihre Nutzung für Mensch und Tier
- – Reinigen der Ufertreppen, Aufklärung der Passanten hinsichtlich Zivilisationsmüll
- – Hilfe für hilfsbedürftige und in Not geratene Tiere, deren (auch medizinische) Versorgung, Kontrolle von Verletzungen
- – Aufklärung der Bevölkerung in Form von Vorträgen und Wissentranfer über das natürliche Umfeld, Biodiversität, Ornithologie, Artenvielfalt …in Workshops und mit Infoständen und Streetstopern
- – Interessanter außerschulischer Lern- und Ausflugsort für Schulklassen und Kindern
- – Kooperation mit anderen Organisationen, Vereinen und der Stadt Frankfurt am Main
Daher freue ich mich auch, wenn Sie Ihre Auge „offen halten“, da die Natur und das Tier uns auch in anderen Stadtteilen der Stadt Frankfurt am Main und anderen Städten braucht. Es ist auch ganz wichtig, dass man unwahre Informationen von Tieren nicht weitergibt: z.B.: die Mauserzeit nicht mit Überpopulation von Wasservögeln oder das Verhalten: die verschiedene Rufe und Signale von Wasservögeln oder anderen Tiere nicht mit Aggression zu verwechseln.
Wenn man sich Ein bisschen mit der Vogelkunde beschäftigt, wird man in Kürze sehen, dass Einiges nicht so ist, wie es scheint, daher empfehle ich Ihnen, liebe Leute, googeln Sie oder lesen Sie darüber vorher oder schicken Sie mir eine Nachricht, vielleicht kann ich Ihre Frage mit unseren Partnern auch beantworten.
Vielen herzlichen Dank ?
Mit freundlichen Grüßen
Martina Chane
Projekt Oase, Mensch und Tier im Einklang
www.projekt-oase.com
www.facebook.com/projekt.oase
www.youtube.com/watch?v=j5BrIAGGoH8
