Ehrenamtlicher Vorstand, Schwerpunkt Finanzen (m/w/d)

Ehrenamtlicher Vorstand,
Schwerpunkt Finanzen (m/w/d)

Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung ist seit 1997 eine bundesweite Anlaufstelle, bei der Patienten mit Parkinson eine unabhängige Beratung erhalten. In der Grundüberzeugung, dass das Leben mit Parkinson durch eigenes Verhalten positiv gestaltet werden kann, fördern wir als erste private Stiftung in Deutschland nicht-medikamentöse Behandlungstherapien.

Alle zwei Jahre vergeben wir den mit 10.000 € dotierten Stiftungspreis. Darüber hinaus unterstützen wir wissenschaftliche Studien und fördern Selbsthilfeprojekte. Für unsere Arbeit werben wir Spenden ein. Vorstand und Kuratorium sind ehrenamtlich tätig und zum Teil selbst an Parkinson erkrankt.

Wir suchen zum 01.04.2025 einen ehrenamtlichen Vorstand zur Komplettierung unseres Vorstandsteams.

 

Ihre Aufgaben umfassen

  • Sie verantworten die Planung, Steuerung und Überwachung der finanziellen Mittel und des Stiftungsvermögens auf Grundlage der Satzung sowie der Anlagerichtlinien. Dabei stellen Sie sicher, dass die Ressourcen effizient für den Stiftungszweck eingesetzt werden.
  • Sie konzipieren die Ausrichtung und langfristige Förderstrategie der Stiftung in Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Kuratorium.
  • Sie repräsentieren die Stiftung in der Öffentlichkeit und bauen Kontakte im Stiftungsumfeld auf.
  • Sie unterstützen bei operativen Aufgaben, wie z. B.
    • der Abwicklung der geförderten Projekte (Kommunikation mit den Partnern, Kontrolle und Nachhalten der Fördervereinbarungen)
    • Personal- und Datenschutzangelegenheiten
    • der Ausstellung von Verwendungsnachweisen für erhaltene Fördermittel

 

Was bringen Sie mit?

  • Sie identifizieren sich sehr mit dem Stiftungszweck und möchten unsere Stiftung voranbringen.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen. Erfahrungen im Bereich Anlagemanagement und Kenntnisse der gesetzlichen sowie steuerlichen Rahmenbedingungen für Stiftungen sind von Vorteil.
  • Erfahrung im Fundraising rundet Ihr Profil ab.
  • Sie kommunizieren im persönlichen Umgang offen, klar und sensitiv.

 

Wir bieten

  • ein erfüllendes und sinnstiftendes und abwechslungsreiches Thema
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln mit Gestaltungsspielraum
  • eine enge Zusammenarbeit in einem kleinen motivierten und engagierten Team, ortsunabhängig und flexibel mit freier Zeiteinteilung
  • flache Hierarchien & ein wertschätzendes „Du“
  • die Möglichkeit der Nutzung einer Ehrenamtskarte als Zeichen des Dankes und Anerkennung für das Engagement

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2025! Bitte senden Sie ein Motivationsschreiben sowie Ihren Lebenslauf per E-Mail an: judith.ambros@aktive-parkinsonstiftung.de

Haben Sie Fragen zur Tätigkeit oder zur Stiftung?
Ich beantworte Ihre Rückfragen gern:
Judith Ambros
judith.ambros@aktive-parkinsonstiftung.de   

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf:
www.aktive-parkinsonstiftung.de  

Sport-NGO sucht Verstärkerung in Frankfurt!

Lust auf ein Ehrenamt bei ONE TEAM?

ONE TEAM ist eine gemeinnützige Organisation aus Frankfurt am Main und fördert Bildung, Gesundheit und Gleichberechtigung durch Sport.

Wir suchen ab sofort Unterstützer:innen in den Bereichen:

…Projektleitung Auslandsprojekte

…Grafikdesign

…Öffentlichkeitsarbeit

…Teamevents/-organisation

Bei Interesse melde dich gerne bei uns unter:

contact@oneteam.social

www.oneteam.social

Instagram: oneteam.social

Mitarbeiter (m/w/d) für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit auf 538€-Basis

Mitarbeiter (m/w/d) für
Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit auf 538€-Basis

Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung ist seit 1997 eine bundesweite Anlaufstelle, bei der Menschen mit Parkinson eine unabhängige Beratung erhalten. In der Grundüberzeugung, dass das Leben mit Parkinson durch eigenes Verhalten positiv gestaltet werden kann, fördern wir als erste private Stiftung in Deutschland nicht-medikamentöse Behandlungstherapien. Alle zwei Jahre vergeben wir den mit 10.000 € dotierten Stiftungspreis. Darüber hinaus unterstützen wir wissenschaftliche Studien und fördern Selbsthilfeprojekte. Für unsere Arbeit werben wir Spenden ein. Vorstand und Kuratorium sind ehrenamtlich tätig und zum Teil selbst an Parkinson erkrankt.

Zur Unterstützung des Vorstands und des Kuratoriums suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Aufgaben

  • Unterstützung bei der allgemeinen Verwaltung der Stiftung
  • Koordination der Erstellung von Flyern, Broschüren und anderen Werbematerialien
  • Abstimmen und Verteilen von Pressemitteilungen
  • Beantwortung von schriftlichen und telefonischen Anfragen
  • Versand von Informationsmaterial an Interessenten und Partner
  • Erstellung eines jährlichen Tätigkeitsberichts für interne und externe Zwecke
  • Organisation von Meetings der Stiftungsgremien sowie Nachverfolgung der Beschlüsse und Aufgaben

Voraussetzungen

  • Möglichst Erfahrung im Bereich Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit oder einem verwandten Bereich
  • Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Organisations- und Koordinationstalent
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen
  • Wohnort im Raum Hannover aufgrund der Einarbeitung von Vorteil

 

Wir bieten

  • ein erfüllendes, sinnstiftendes und abwechslungsreiches Thema
  • eine enge Zusammenarbeit in einem kleinen motivierten und engagierten Team, ortsunabhängig und flexibel mit freier Zeiteinteilung
  • flache Hierarchien & ein wertschätzendes „Du“
  • die Einarbeitung durch erfahrene Kollegen


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie ein kurzes Motivationsschreiben sowie Ihren Lebenslauf per E-Mail an: judith.ambros@aktive-parkinsonstiftung.de

Bewerbungsfrist: 31.01.2025

 

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf:
www.aktive-parkinsonstiftung.de

Generalsekretär/in (m/w/d)

Generalsekretär/in (m/w/d)

Ausschreibungsart: ehrenamtlich

Arbeitsort: von zuhause aus möglich
Der Generalsekretär oder die Generalsekretärin der Bundesverbraucherhilfe ist vor allem für die inneren Angelegenheiten der Bundesverbraucherhilfe zuständig, so auch für den Mitgliederdialog. Ändern sich die Regeln für Mitglieder, kommuniziert das der Generalsekretär oder die Generalsekretärin. Er oder sie ist also Ansprechperson für Mitglieder, koordiniert die Arbeit der Bundesgeschäftsführung und unterstützt den Bundesgeschäftsführer bei seiner Amtsführung.

Zu den Aufgaben gehören

  • Teilnahme an der wöchentlichen Sitzung der Bundesgeschäftsführung (gemeinsam: Bundesplenum)
  • Unterstützung des Bundesgeschäftsführers
  • Fertigung von Sitzungsprotokollen
  • Behandlung von Mitgliederanfragen/Begehren/Petitionen
  • Durchführung von Umfragen und Meinungsabfragen innerhalb des Verbandes

Dein Profil

  • Interesse an politischen Veränderungen
  • Lösungsorientiertheit
  • Gemeinschaftliches Denken und Teamfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Gute Laune und Humor

Es sind keine Mindestqualifikationen erforderlich, da wir darauf achten, unseren Verein mit Menschen aus der Mitte der Gesellschaft zu besetzen, anstelle der obersten Zehntausend. Das garantieren wir durch Artikel 8 unserer Satzung.

Wir bieten Dir

  • Optimale Einstiegschancen in die Politik (bei Interesse)
  • Gelegenheit, eigene Themen voranzubringen
  • Entscheidungsfreiheit und Befriedung von Tatendrang
  • Herzliches Team und starke Gemeinschaft
  • Zusammenhalt und Loyalität

Die Bundesverbraucherhilfe ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.

Die Bundesverbraucherhilfe unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter und chronisch kranker Bewerberinnen und Bewerber. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und chronisch Erkrankte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Lass uns die Welt ein Stückchen besser machen.