Als Türöffner:in beim Einzug in eigene Wohnung unterstützen

Beim Pilotprojekt NeuDaheim des Malteser Integrationsdienstes kannst du geflüchtete oder migrantische Menschen ganz individuell beim Einzug in eine eigene Wohnung und bei Fragen zum Miet-1×1 unterstützen. Wo findet ich günstige Möbel? Wie funktioniert die Müllentsorgung? Wen kontaktiere ich bei Schäden? Wie stelle ich einen Nachsendeauftrag der Post? Der Übergang von einer Sammelunterkunft in eine eigene Wohnung ist oft schwierig und birgt unbekannte Aufgaben und Kosten. Ein selbstbestimmter Start in einer neuen Wohnung und Nachbarschaft lässt sich mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen leichter verwirklichen.

Deine Aufgaben

  • Du triffst Dich regelmäßig mit Deinem Tandempartner bzw. -Partnerin (je nach Absprache)
  • Du begleitest Dein Tandem beim Ankommen in der neuen Wohnung und unterstützt bei Themen wie Möbelsuche, Internetvertrag, Versicherungsabschluss oder Klärung des Mietvertrags
  • Empowerment! Du unterstützt und ermutigst Deinen Tandempartner bzw. -Partnerin dabei, eigenständig Lösungen zu finden und in Frankfurt Fuß zu fassen

Dein Profil

  • Du hast Lust Dich mit Themen rund ums Wohnen / Umziehen in Deutschland zu beschäftigen
  • Du hast Spaß am Austausch und gegenseitigen Lernen
  • Du bist offen und empathisch gegenüber Mitmenschen und deren Lebensrealitäten
  • Du hast mind. 2 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von 6-8 Wochen
  • Du bist geduldig und flexibel bei Sprachbarrieren
  • Vorkenntnisse werden grundsätzlich nicht benötigt

Unser Angebot

  • Koordination und Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte
  • Schulungen, die Dich qualifizieren und Dir Handlungssicherheit bieten
  • Kostenfreies Rahmenprogramm inkl. Freizeitaktivitäten und Themenabenden
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen bei regelmäßigen Gruppentreffen
  • Fahrtkostenerstattungen sowie umfangreicher Versicherungsschutz im Rahmen des Ehrenamts

Unterstützen, Chancen geben, Frankfurt erleben – durch Begleitung auf Augenhöhe.

Bei Interesse wende Dich bitte an

Maren Ebert
Leitung Integrationsdienst

Malteser Hilfsdienst e.V.
Tel: 069 942 105-59
Mail: Integrationshilfe-frankfurt@malteser.org
Web: www.malteser-frankfurt.de

Chancen schenken bei 1:1 Patenschaft

Du möchtest Dich ehrenamtlich für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte engagieren?

Beim Malteser Integrationsdienst kannst du Menschen bei Themen rund ums Ankommen und Orientieren in Frankfurt unterstützen. Begleite eine Person oder Familie ganz individuell in 1:1 Patenschaft – z. B. bei Behördengängen, der Suche nach Deutschkursen oder der Vorbereitung von Bewerbungen. Der Gestaltung der Patenschaft sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Auch reine Sprach- oder Onlinetandems sind möglich. Aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, im Sportverein, der Schule oder im Beruf lässt sich mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen leichter verwirklichen.

Steig mit ein! Melde dich einfach direkt per Mail oder über unsere Website.

Deine Aufgaben

  • Du triffst Dich wöchentlich mit Deinem Tandempartner bzw. -Partnerin (je nach Absprache)
  • Empowerment! Du unterstützt und ermutigst Deinen Tandempartner bzw. -Partnerin dabei, eigenständig Lösungen zu finden und in Frankfurt Fuß zu fassen
  • Du unterstützt bei verschiedensten bürokratischen, sprachlichen, berufsbezogenen oder alltäglichen Themen (je nach Absprache)

Dein Profil

  • Spaß am Austausch und gegenseitigen Lernen
  • Offen und empathisch gegenüber Mitmenschen und deren Lebensrealitäten
  • Erste Erfahrung in lebenspraktischen Bereichen wie Wohnungs- oder Jobsuche
  • 2 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • Geduldig und flexibel bei Sprachbarrieren
  • Vorkenntnisse werden grundsätzlich nicht benötigt

Unser Angebot

  • Koordination und Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte
  • Schulungen, die Dich qualifizieren und Dir Handlungssicherheit bieten
  • Kostenfreies Rahmenprogramm inkl. Freizeitaktivitäten und Themenabenden
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen bei regelmäßigen Gruppentreffen
  • Fahrtkostenerstattungen sowie umfangreicher Versicherungsschutz im Rahmen des Ehrenamts

Unterstützen, Chancen geben, Frankfurt erleben durch 1-zu-1-Patenschaft auf Augenhöhe.

Malteser Hilfsdienst e.V.
Tel: 069 942 105-59
Mail: Integrationshilfe-frankfurt@malteser.org
Web: www.malteser-frankfurt.de

Chancen schenken beim Sprachcafé

Du möchtest Dich ehrenamtlich für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte engagieren?

Beim Malteser Integrationsdienst kannst Du Menschen beim Verbessern ihrer Sprachkompetenz unterstützen! Mehrmals die Woche bieten wir unsere Sprachangebote für geflüchtete Menschen in Frankfurt an. In Kleingruppen werden leichte Grammatik und Alltagsdialoge zu interessanten Themen geübt. Der Austausch nimmt die Angst vorm Sprechen und hilft Teilnehmenden Deutsch und Deutschland besser zu verstehen.

Wann? montags 17 – 18:30 Uhr und/oder mittwochs 18 – 19:30 Uhr
Wie mitmachen? melde dich einfach direkt per Mail oder über unsere Website.

Deine Aufgaben

  • Üben von Konversationen und/oder leichter Grammatik auf Deutsch
  • Teilnehmende zum Sprechen ermutigen
  • Kurze Vorbereitung von Übungsstunden, d.h. Thema auswählen und ggf. Text oder Aufgabe heraussuchen (großes Materialarchiv verfügbar)

Dein Profil

  • Spaß am Austausch mit Mitmenschen
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • 2 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten
  • Geduldig und flexibel im Umgang mit Sprachbarrieren
  • Vorkenntnisse werden grundsätzlich nicht benötigt; Idealerweise erste Erfahrung in Nachhilfe, Sprachbegleitung / DaF / DaZ, o.ä.

Unser Angebot

  • Koordination und Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte
  • Schulungen, die Dich qualifizieren und Dir Handlungssicherheit bieten
  • Kostenfreies Rahmenprogramm inkl. Themenabenden und kollegialer Fallberatung
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen bei regelmäßigen Gruppentreffen
  • Fahrtkostenerstattungen sowie umfangreicher Versicherungsschutz im Rahmen des Ehrenamts

Unterstützen, Chancen geben, Frankfurt verstehen – durch Sprachförderung auf Augenhöhe.

Steig mit ein!
Malteser Hilfsdienst e.V.
Tel: 069 942 105-59
Mail: Integrationshilfe-frankfurt@malteser.org
Web: www.malteser-frankfurt.de

Vielfaltsfreundin

Einheimische und zugewanderte Frauen wünschen sich Begegnungsmöglichkeiten in geschützten Räumen und möchten ihre eigenen Stärken einbringen, um sich gegenseitig zu unterstützen und dabei Selbstwirksamkeit zu erfahren. Wir schaffen ein innovatives Tandem- und Community-Netzwerk für Frauen, bei dem ein digitales Matching für passende Tandempartnerinnen sorgt. Über unsere Online-Plattform organisieren die Teilnehmerinnen selbständig ihre Community-Treffen. Das Ziel sind persönliche Begegnungen und Austausch, womit wir das gesellschaftliche Zusammenwachsen von Frauen fördern.

Ehrenamtliche Tandems mit Geflüchteten

Ehrenamtliche Tandems mit Geflüchteten

Wir suchen Menschen, die sich ein Tandem mit Geflüchteten vorstellen können!

In ap2 leben alleinerziehende Frauen, Familien und alleinlebende Männer, die nach Deutschland geflohen sind. Bedingt durch die Corona-Pandemie gab es Kontaktbeschränkungen und das ehrenamtliche Angebot konnte nicht ausreichend aufrechterhalten werden. Außerdem wurden viele Deutschkurse ausgesetzt und Schulen waren lange geschlossen, so dass es aktuell vermehrt Defizite im Lernen und Üben der deutschen Sprache gibt.

In der Vergangenheit haben wir positive Erfahrungen mit Tandems gemacht. So kann flexibel auf die Bedarfe der Bewohner*innen reagiert und die Fähigkeiten der Ehrenamtlichen optimal eingesetzt werden.

Mögliche Ziele sind, unsere Bewohner*innen bei Deutschkursen, in der Schulen oder während der Ausbildung zu unterstützen. Ziel soll es sein, dass Sie Fuß zu fassen und sich im neuen Umfeld orientieren. Hierbei ist natürlich auch die Freizeitgestaltung sehr wichtig.

Gesucht werden Ehrenamtliche, die offen für einen Austausch auf Augenhöhe sind, Interesse an der Begegnung mit Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten haben, aber auch in der Lage sind sich von den Problemlagen der betroffenen Bewohnerinnen abzugrenzen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber wir wünschen uns Menschen, die empathisch und zuverlässig sind.

Wir freuen uns über Menschen, die neue Ideen mitbringen, flexibel sind und ein wenig Zeit für deutsche Konversation in lockerer Runde, gemeinsame Freizeitgestaltung, Deutsch lernen oder Unterstützung bei den Hausaufgaben der Kurse aufbringen können. Vorstellbar sind auch: Bewerbungstraining, Unterstützung in bei der Wohnungssuche.

Kontaktiere uns gerne unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de und wir können detaillierter über die Rahmenbedingungen deines Engagements sprechen! Wir freuen uns auf Dich!