Ehrenamtliche Helfer*innen für Förderung in Deutsch und Mathematik

Hauptschulabschluss im Projekt Start 1

  • Start 1 bietet 16 jungen Frauen, zwischen 17 und 30 Jahren, die Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss an.
  • Der Unterricht findet in den neu eingerichteten Räumlichkeiten der FAPRIK statt.
  • Die Teilnehmerinnen werden in den prüfungsrelevanten Fächern unterrichtet und auf die externe Nichtschülerprüfung vorbereitet.
  • Neben sozialpädagogischer Begleitung, erhalten sie Berufsorientierung, Hilfe bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen und Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikums- bzw. Ausbildungsplatz.
  • Durch den digitalen Unterrichtseinsatz werden die Medienkompetenzen von jungen Frauen besonders gestärkt.
  • Außerdem werden unterschiedliche Workshops und Ausflüge angeboten.
  • Eine Klassenfahrt ins nähere Ausland ist geplant.
  •  Unsere Maßnahme richtet sich an junge Frauen ohne Schulabschluss, Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund sowie an junge Mütter.
  • Eine besondere Förderung der deutschen Sprache ist vorgesehen.

Ehrenamtliche Mitarbeiter für unsere Datenbank und Spendenadministration (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Ehrenamtliche Mitarbeiter für unsere Datenbank und Spendenadministration (m/w/d)

Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung ist seit 1997 eine bundesweite Anlaufstelle, bei der Patienten mit Parkinson eine unabhängige Beratung erhalten. In der Grundüberzeugung, dass das Leben mit Parkinson durch eigenes Verhalten positiv gestaltet werden kann, fördern wir als erste private Stiftung in Deutschland nicht-medikamentöse Behandlungstherapien.

Alle zwei Jahre vergeben wir den mit 10.000 € dotierten Stiftungspreis. Darüber hinaus unterstützen wir wissenschaftliche Studien und fördern Selbsthilfeprojekte. Für unsere Arbeit werben wir Spenden ein. Vorstand und Kuratorium sind ehrenamtlich tätig und zum Teil selbst an Parkinson erkrankt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ehrenamtliche Mitarbeiter für unsere Datenbank und Spendenadministration zur Komplettierung unseres Stiftungsteams.

Deine Aufgaben umfassen

  • das Erfassen und Aktualisieren von Kontakten in der Datenbank, die aus Anfragen (telefonisch oder per E-Mail) ans Stiftungsbüro resultieren
  • das Erfassen von Spenden zu den zugehörigen Kontakten in der Datenbank
  • die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen und Dankesbriefen aus der Datenbank heraus und Versand an die Spenderin / den Spender per Post oder E-Mail
    • Häufigkeit: unregelmäßig, die Mehrheit von November bis Januar
  • die administrative Verwaltung unserer Fördermitglieder:
    • Erfassen der neuen Fördermitglieder in der Datenbank
    • Versand eines Dankschreibens per E-Mail oder Post für neue Fördermitglieder
    • Ausstellen einer Sammelzuwendungsbestätigung einmal jährlich, je am Jahresanfang
    • Kommunikation mit den Fördermitgliedern bei Fragen rund um die Abbuchung des Beitrags

Was bringst Du mit?

  • Du identifizierst dich sehr mit dem Stiftungszweck und möchtest unsere Stiftung voranbringen.
  • Du arbeitest sehr genau, strukturiert und verantwortungsbewusst.
  • Du stehst uns mit einer gewissen Flexibilität zur Seite.
  • Du bist verschwiegen und diskret im Umgang mit sensiblen Daten.

Wir bieten

  • ein erfüllendes und sinnstiftendes und abwechslungsreiches Thema
  • ein kleines hochmotiviertes und flexibles Team
  • flexible Zeiteinteilung
  • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln mit Gestaltungsspielraum
  • eine enge Zusammenarbeit in einem kleinen motivierten und engagierten Team, ortsunabhängig und flexibel mit freier Zeiteinteilung
  • flache Hierarchien & ein wertschätzendes „Du“
  • die Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
  • professionelle Schulung zur Nutzung unserer civiCRM-Datenbank
  • die Möglichkeit der Nutzung einer Ehrenamtskarte als Zeichen des Dankes und Anerkennung für Dein Engagement

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 17. September 2023! Bitte sende ein Motivationsschreiben sowie Deinen Lebenslauf per E-Mail an: judith.ambros@aktive-parkinsonstiftung.de

Hast Du Fragen zur Tätigkeit oder zur Stiftung?
Ich beantworte Deine Rückfragen gern:
Judith Ambros
Tel. 0160-95981800
judith.ambros@aktive-parkinsonstiftung.de

Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest Du auf:
www.aktive-parkinsonstiftung.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ehrenamtliche Mitarbeiter (m/w/d) für die Bereiche: Webseitenpflege und Online-Fundraising

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ehrenamtliche Mitarbeiter (m/w/d) für die Bereiche:

Webseitenpflege und Online-Fundraising

Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung ist seit 1997 eine bundesweite Anlaufstelle, bei der Patienten mit Parkinson eine unabhängige Beratung erhalten. In der Grundüberzeugung, dass das Leben mit Parkinson durch eigenes Verhalten positiv gestaltet werden kann, fördern wir als erste private Stiftung in Deutschland nicht-medikamentöse Behandlungstherapien.

Alle zwei Jahre vergeben wir den mit 10.000 € dotierten Stiftungspreis. Darüber hinaus unterstützen wir wissenschaftliche Studien und fördern Selbsthilfe-projekte. Für unsere Arbeit werben wir Spenden ein. Vorstand und Kuratorium sind ehrenamtlich tätig und zum Teil selbst an Parkinson erkrankt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ehrenamtliche Mitarbeiter für die Bereiche Webseitenpflege, Newsletter-Erstellung und Online-Fundraising zur Komplettierung unseres Stiftungsteams. Das übergeordnete Ziel dieser Bereiche wird sein, Informationen zu nicht- medikamentösen Therapien bestmöglich Parkinson-Erkrankten und ihren Angehörigen zu präsentieren und auffindbar zu machen sowie die Stiftung und ihre Wirkung bestmöglich darzustellen sowie das Online-Fundraising der Stiftung zu verbessern.

Deine Aufgaben umfassen

  • die Optimierung und Weiterentwicklung sowie inhaltliche Betreuung unserer Website, insbesondere:
    • Startseite
    • Selbstständiger Aufbau einer Landingpage bei neuen Projekten
    • Aktualisieren bestehender Projektseiten
    • Informationen zu nicht-medikamentösen Therapien
  • Pflege und Weiterentwicklung unserer Online-Spendenformulare (via twingle)
  • Unterstützung bei der Erstellung und dem Versand von Newslettern über unsere Datenbank civiCRM (4-6x jährlich)

Was bringst Du mit?

  • idealerweise Berufserfahrung im Digital Marketing oder Online-Fundraising
  • gute Kenntnisse in der Anwendung von Content Management Systemen (WordPress) und Newsletter-Tools sowie im (Online-)Texten und grafische und inhaltliche Aufbereitung von Themen
  • idealerweise Erfahrung im Online-Marketing insbesondere SEO
  • Spaß und Motivation unsere Webseiteninhalte weiterzuentwickeln, eigene Ideen sind sehr willkommen
  • sicherer Umgang in der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten

  • ein erfüllendes und sinnstiftendes und abwechslungsreiches Thema
  • ein kleines hochmotiviertes und flexibles Team
  • flexible Zeiteinteilung
  • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln mit Gestaltungsspielraum
  • eine enge Zusammenarbeit in einem kleinen motivierten und engagierten Team, ortsunabhängig und flexibel mit freier Zeiteinteilung
  • flache Hierarchien & ein wertschätzendes „Du“
  • die Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
  • professionelle Schulung zur Nutzung unserer civiCRM-Datenbank
  • die Möglichkeit der Nutzung einer Ehrenamtskarte als Zeichen des Dankes und Anerkennung für Dein Engagement

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 13. August 2023! Bitte sende ein Motivationsschreiben sowie Deinen Lebenslauf per E-Mail an: judith.ambros@aktive-parkinsonstiftung.de

Hast Du Fragen zur Tätigkeit oder zur Stiftung?
Ich beantworte Deine Rückfragen gern:
Judith Ambros
Tel. 0160-95981800
judith.ambros@aktive-parkinsonstiftung.de

Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest Du auf:
www.aktive-parkinsonstiftung.de

Freiwillige HelferInnen gesucht auf KuFü-Fest

Liebe alle, am 8.7.2023 organisieren wir vom Stadteilverein „Begegnen in Bockenheim e.V.“ auf dem Kurfürstenplatz in Frankfurt-Bockenheim erneut das „Kufü-Fest“ von 10:00-22:00 Uhr. Als Stadteilfest mit u.a. Bühnenprogramm, Mitmachangebot, Flohmarkt sowie Informations- und Essensständen schafft das Kufü-Fest mitten im Stadtteil einen Ort der Begegnung und des Austauschs.

Da wir das Fest ehrenamtlich organisieren sind wir ganz dringend auf weitere Unterstützung bei der Durchführung des Festes angewiesen und freuen uns über jede/n HelferIn. Für mehr Infos schaut doch gerne auf unserer Homepage vorbei: begegneninbockenheim.org

Falls ihr Lust habt, uns zu unterstützen bitte schreibt eine email an info@beinbo.org mit dem Betreff „HelferInnenliste“ mit folgenden Infos: Name, mögliche Zeitfenster für eine Schicht/Schichten (gerne in welchen Bereichen ihr euch eine Schicht vorstellen könntet):

Es gibt folgende Bereiche:

-Barschichten zum Verkauf von Getränken und Kuchen

-Geschirrmobil: Ein- und Ausräumen von Geschirr

-Springer: einspringen wo während des Festes Bedarf ist, z.B Geschirr zum Geschirrmobil bringen

-Glitzertattoos kleben 🙂

-Aufbau und beim Dekorieren des Platzes helfen von 08:00-10:00 Uhr

– und ganz dringend der Abbau ab 22:00-24:00

Vielen lieben Dank euch und wir hoffen auf ein schönes gemeinsames Kufü-Fest

viele Grüße

Sina von Beinbo

Freiwillige für den 3. Frankfurter Demokratiekonvent gesucht!

der Verein mehr als wählen

Der Verein mehr als wählen setzt sich durch innovative Formen der Beteiligung für gelebte Demokratie und eine engere Verbindung zwischen Bürger*innen und Politiker*innen ein. Das Herzstück dieses Engagements ist der Frankfurter Demokratiekonvent, bei dem 50 durch Zufallsauswahl geloste Frankfurter*innen an zwei Wochenenden über ein aktuelles politisches Thema diskutieren. Am Ende dieses Prozesses steht eine von den Teilnehmer*innen verfasste Handlungsempfehlung, die an die zuständigen Dezernate der Stadt Frankfurt übergeben wird. Dieses Jahr wird sich der Demokratiekonvent mit dem Thema Von Jung bis Alt in Frankfurt – Herausforderungen und Chancen von Intergenerationalität befassen. Die Dimensionen von Intergenerationalität, die wir beleuchten möchten sind Versorgung, Infrastruktur, Digitalisierung, Partizipation, Klimawandel, Wohnen und intergenerationelle Bildung. Weitere Informationen zu mehr als wählen und dem Demokratiekonvent findet ihr unter https://www.mehralswaehlen.de/ und https://www.demokratiekonvent.de/.

deine Aufgaben

Für den Demokratiekonvent 2023 suchen wir nach Freiwilligen, die Lust haben, bei der inhaltlichen und organisatorischen Planung des Demokratiekonvents zu unterstützen. Unsere Arbeitsgruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus, um die nächsten gemeinsamen Schritte zu planen und über das gemeinsame Vorgehen zu diskutieren. Die Aufgaben, die bis zum nächsten Demokratiekonvent im November/Dezember 2023 anstehen, reichen von inhaltlichen Recherchen, über Öffentlichkeitsarbeit bis zu Event-Management. Da wir ein sehr buntes und gemischtes Team sind, teilen wir uns die Aufgaben je nach Neigung auf, sodass für jeden etwas dabei ist.

Interessierte können sich gerne bei nellygramich@gmx.de melden.

Wir würden uns freuen!