

Soziale Second Hand Boutique sucht Freizeitheldinnen
Wir suchen für unsere soziale Second Hand Boutique „samt & sonders“ engagierte Frauen für den Verkauf, die Kundenbetreuung und Spendenannahme. Wenn Sie Spass an Mode und Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Mitarbeit im Weltladen
Weltläden arbeiten seit langer Zeit an dem Modell des fairen Handels, das weg von einem Handel der Gewinnmaximierung zu einem Handel des fairen Miteinanders kommen will.
Dabei ist das Ziel Nachhaltigkeit insbesondere für die Produzenten unserer Waren von besonderer Bedeutung.
Weltläden bringen den fairen Handel näher an die Verbraucher bei uns und leisten einen Beitrag für die Verbesserung der Lebensbedingungen bei unseren Produzenten in den Ländern des Südens.
Was kann ich tun?
Du kannst im Weltladen mitarbeiten
– als VerkäuferIn und BeraterIn unserer Kunden (Einarbeitung erfolgt)
– als SchaufenstergestalterIn
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Ich will mich für einen fairen Handel mit den Ländern des Südens einsetzen.
Ich habe 4 Stunden in der Woche Zeit.
Ich möchte mich längerfristig engagieren.
Ich trete anderen Menschen offen und gesprächsbereit gegenüber.
Ich habe Grundkenntnisse im Umgang mit einem Computer.
Nähere Infos und erster Kontakt über: info@aktion-weltmarkt.de

Gartenbegeisterte Freizeit-Helden für interkulturellen Garten gesucht
Im Stadtteil Frankfurt-Seckbach entsteht auf einem ehemaligen Parkplatz ein interkulturelles Gartenprojekt mit Gemeinschafts- und Einzelparzellen sowie einem Spielplatz. Der „GelaGarten“, initiiert vom Ev. Verein für Wohnraumhilfe in Frankfurt am Main, liegt in direkter Nachbarschaft zu einer Unterkunft für Geflüchtete und in Wohnungsnot geratene Menschen. Der Garten bietet Bewohner*innen der Unterkunft und interessierten Menschen aus Seckbach und den angrenzenden Stadtteilen die Möglichkeit gemeinsam oder in Einzelparzellen Obst und Gemüse anzubauen, einen Kräutergarten anzulegen und sich beim gärtnern kennenzulernen.
Wir suchen „Freizeit-Helden“ die sich kreativ bei der Entwicklung des Gartenprojekts einbringen möchten, die Lust am Gärtnern haben und die einmal in der Woche für zwei bis drei Stunden vor Ort den Teilnehmenden beim Gärtnern helfend mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da das Projekt ganz am Anfang steht, bietet es einen größtmöglichen Gestaltungsspielraum.
weitere Infos unter http://evvfwh.de/gelagarten/
Repair Café Frankfurt Sachsenhausen
Ein Repair Café ist eine Veranstaltungen, bei der defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden.
Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und viele andere Dinge.
Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und TüftlerInnen können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen.
Daher sind Kaffee und Kuchen ebenso wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Lötkolben.
Gemeinsam reparieren heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe.
Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern und ReparaturexpertInnen, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen. Soweit das Konzept aber gerade diese ReparaturexpertInnen sind nicht einfach zu finden.
Wenn Sie Lust bekommen haben, an einem solchen Repair Café als Reparaturhelfer teilzunehmen (als Teilnehmer sind Sie natürlich auch jederzeit willkommen), so melden Sie sich einfach bei mir.
Ich freue mich über jede Unterstützung!